Energiesparmaßnahmen des LSVS tragen Früchte

Mit vereinten Kräften alle Mitarbeitenden wurden über 20% der Energie für Heizwärme eingespart.

Die mit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise und der daraus resultierende Sparappell der Bundesregierung war auch beim Landessportverband des Saarlandes (LSVS) ein zentrales Thema. Ein Blick auf die neuesten Zahlen hat ergeben, dass der Sparappell der Bundesregierung im LSVS gefruchtet hat. In der Zeit Anfang September 2022 bis Mitte April 2023 wurde die Energiesparverordnung umgesetzt und somit ein Beitrag geleistet, eine bundesweite Gasknappheit in den Wintermonaten zu vermeiden. Insgesamt über 20% Prozent der Energie für Heizwärme wurden eingespart.

Der LSVS unterhält auf dem 80.000 m² großen Gelände der Hermann-Neuberger-Sportschule ein umfangreiches Gebäudeensemble mit Sporthallen, Schwimmhalle, Funktionsgebäuden, Mensa und Verwaltungsgebäuden. Mit den folgenden Maßnahmen wurde Energie eingespart: Drosselung der Raumtemperatur in den Sport- und Arbeitsstätten sowie der Wassertemperatur in den Sporthallen (Duschen) und auch Wassertemperatur in Schwimmhalle. 

„Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Mitarbeitern des Facility-Bereiches und der Sportschulaufsicht, die in der Task-Force ‘Energie LSVS‘ hervorragende Arbeit geleistet haben. Aber auch unsere Mitarbeiter in der Verwaltung haben mit viel Verständnis dazu beigetragen, die von der Bundesregierung verordnete Senkung der Raumtemperatur in den Büroräumen auf 19 Grad umzusetzen“, so Joachim Tesche, Vorstand Finanzen.