Anlaufstelle Diskriminierung im SaarSport
Der Landessportverband für das Saarland engagiert sich mit voller Überzeugung für einen Sport, der frei von Diskriminierung ist und in dem Inklusion aktiv gelebt wird. Unsere Beratungs- und Antidiskriminierungsstelle steht Sportvereinen, Verbänden und Einzelpersonen unterstützend zur Seite, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle sicher und fair behandelt fühlen.
Unser Angebot für euch:
- Individuelle Beratung: Wir helfen Betroffenen und Vereinen, mit Diskriminierungserfahrungen umzugehen und passende Lösungen zu finden.
- Workshops & Sensibilisierung: Wir bieten Fortbildungen und Schulungen an, um Bewusstsein für Diversität und Inklusion zu schaffen.
- Aufklärungsarbeit: Durch gezielte Informationskampagnen unterstützen wir Vereine dabei, eine offene und diskriminierungsfreie Sportkultur zu etablieren.
Wann solltet ihr euch an uns wenden?
- Ihr habt Diskriminierung in eurem Verein oder im organisierten Sport erlebt oder beobachtet.
- Ihr fühlt euch unsicher, den Vorfall anzusprechen, oder kommt in Gesprächen nicht weiter.
- Ein Konflikt im Verein lässt sich nicht lösen, oder ihr fühlt euch ausgegrenzt.
- Ihr möchtet den Zusammenhalt im Verein stärken und sucht nach geeigneten Sensibilisierungsmaßnahmen.
- Es gibt immer wieder Spannungen, für die ihr eine professionelle Unterstützung benötigt.
Vertraulich und individuell Unsere Anlaufstelle ist genau für solche Situationen geschaffen worden. Ihr könnt euch vertraulich und auch anonym an uns wenden. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Vorgehensplan und arbeiten bei Bedarf mit externen Beratungsstellen und Referent*innen zusammen, um eine optimale Lösung zu finden.
Meldet euch! Lasst uns gemeinsam den Sport zu einem sicheren und inklusiven Ort für alle machen. Kontaktiert uns für Unterstützung oder weitere Informationen!
Flyer "Mit Schutz und Rückendeckung"
Die Deutsche Sportjugend (dsj) und der Bundesverband Mobile Beratung haben mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung einen Flyer für Vereine und Engagierte gegen rechtsextreme, menschenfeindliche und antidemokratische Angriffe erstellt, der hier heruntergeladen werden kann.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.
